JHV 2025
1. Reihe von links nach rechts: Yvonne Dankwerth, Barbara Ottofrickenstein-Ripper
2. Reihe von links nach rechts: Ulrike Vogt-Saggau, Franz Apfel, Andreas Born, Ulrich Grom
Jahreshauptversammlung der BfB – Zur Jahreshauptversammlung hatte die Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB) am Dienstag den 21.01.2025 um 18:30 Uhr in das Hotel Felix, Dammstraße, eingeladen.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Rückblick über die Arbeit der Wählergemeinschaft und der Fraktion in den letzten Jahren. Die BfB-Sprecher und die Fraktion informierten ausführlich hierüber.
Des Weiteren standen Neuwahlen an. Als neue SprecherInnen der BFB wurden gewählt Barbara Ottofrickenstein-Ripper, Yvonne Dankwerth und Andreas Born. Die Position des Kassenwartes über nimmt Franz Apfel und der Schriftführerin Ulrike Vogt-Saggau. Ausgeschieden ist Kassenwartin Gundi Wagner. Der neue Vorstand dankte Gundi Wagner für Ihre langjährige Arbeit als Kassenwartin mit einem Blumenstraß und einem Buchgeschenk. Zum neuen Beisitzer wurde Ulrich Grom gewählt.
Als ein Tagesordnungspunkt stand auch die Aktualisierung der Vereinsatzung an. In Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand noch ein Austausch mit den Anwesenden Mitgliedern, Unterstützer und Freunde der Bürger für Bensheim über die aktuellen Themen in Bensheim statt.
Kommunalwahl im März 2021
Bei der 3. Kandidatur der BfB für die Kommunalwahl erreichten wir 6,6 % der Stimmen und sind nun mit 3 Stadtverordneten im Parlament vertreten. Wir verloren 5,2 % der Stimmen. Unsere damalige Entscheidung, eine Koalition mit der CDU und GLB einzugehen, wurde von vielen unserer bisherigen WählerInnen nicht unterstützt.
Als Konsequenz schlossen wir nach der Kommunalwahl jegliche Koalition aus. Wir sind zur Zusammenarbeit unterhalb einer festen Koalition mit den Fraktionen bereit. Für uns bedeutet das konkret: zurück zu unseren Wurzeln und das Vertrauen der Bürger / innen durch unsere Arbeit wieder aufzubauen.
Bensheim wird seit April 2021 durch die „Deutschland-Koalition“ aus CDU, SPD und FDP regiert.
Unsere Stadtverordneten: Franz Apfel, Dr. Ulrike Vogt-Saggau und Norbert Koller.
Unser Vertreter im Magistrat: Andreas Born.
Bei den Ortsbeiratswahlen im März 2021 erreichten wir:
Für den Stadtteil Auerbach: 7,89 %. Unsere Vertreterin im Ortsbeirat Auerbach: Barbara Ottofrickenstein-Ripper.
Für die Stadtmitte: 7,29 %. Unsere Vertreterin im Ortsbeirat Mitte: Yvonne Dankwerth.
Für die Weststadt: 10,86 %. Unser Vertreter im Ortsbeirat West: Franz Apfel.
Kommunalwahl im März 2016:
Bei der 2. Kandidatur der BfB für das Stadtparlament erreichten wir 11,8 % und legten 4,6 % zu. Das war der höchste Zugewinn der bisher vertretenen Fraktionen. Dieses Ergebnis erreichten wir obwohl die AfD neu kandidierte und 13,3 % der Stimmen erhielt. Die besten Wahlergebnisse erreichten wir: A) Briefwahl mit 13,7 %, B) Hochstädten mit 13,6 % und C) Weststadt mit 13,5 %.
Unsere Stadtverordneten: Franz Apfel, Norbert Koller, Angela Manteuffel, Helmut Reuter und Dr. Ulrike Vogt-Saggau.
Die Vertreter der BfB im Magistrat: Andreas Born, ehrenamtlicher Dezernent für Verkehr und Joachim Uhde.
Bei den Ortsbeiratswahlen 2016 erreichten wir:
Auerbach: Bei der Ortsbeiratswahl traten wir erstmals an und erreichten 11,5% Der Stimmen. Unsere Vertreterin im OB Auerbach: Barbara Ottofrickenstein-Ripper.
Bensheim-Mitte: Für den Ortsbeirat erhielten wir 14,4 % der Stimmen. Unsere Vertreterin im OB Bensheim-Mitte: Ingrid Bader.
Bensheim-West: Für den Ortsbeirat erhielten wir sage und schreibe 23,7 % und schrammten nur knapp am 3. Sitz vorbei. Unsere beiden Vertreter im OB
Bensheim-West: Franz Apfel und Dr. Ulrike Vogt-Saggau. Folgende Besonderheit, Zitat aus dem BA vom 10.03.2016: “Zwei Auffälligkeiten gab es darüber hinaus: Franz Apfel, Galionsfigur der BfB, holte die meisten Stimmen aller Kandidaten, noch vor Ortsvorsteherin Ingrid Schich-Kiefer. Seine Wählergemeinschaft etablierte sich deutlich als zweite Kraft.“
Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014:
Rolf Richter (CDU): 54,2 % und 9.126 Stimmen.
Franz Apfel (BfB): 26,8 % und 4.514 Stimmen – bestes Wahlergebnis in Hochstädten: 38,5 %.
Frau Klötzel (SPD): 19 % und 3.204 Stimmen.
Dieses Ergebnis macht deutlich, dass die BfB mit ihren Themen, als Team und mit dem Bürger-meisterkandidaten sehr gut ankamen. Wir schnitten deutlich besser als die Volkspartei SPD ab.
Kommunalwahl im März 2011:
Die Bürger für Bensheim traten das erste mal bei der Kommunalwahl 2011 an. Wir erreichten auf Anhieb 7,2 % und 3 Stadtverordnete. Den vierten Sitz verpassten wir knapp. Dieses Ergebnis erreichten wir trotz des Fukushima-Atomunfalls, der die GLB auf 22,9 % brachte. Unser bestes Wahlergebnis erreichten wir in Hochstädten mit 10,5 %.