STVV 11.7.2024 „Wärmepumpe in der Fehlheimer KITA“, Franz Apfel

Frau Stadtverordnetenvorsteherin Christine Deppert, meine Damen und 

Herren, sehr geehrte Gäste, 

ich mache es kurz da wir in den beiden letzten Stadtverordnetenversamm-

lungen dazu bereits gesprochen und argumentiert haben.

Der Magistrat hat eine Wärmepunke für die KITA Fehlheim vorgeschlagen. 

Damit war die Koalition nicht einverstanden, jedenfalls der größte Teil. 

Der Magistrat wurde daraufhin von der Koalition beauftragt eine finanzielle 

Gegenüberstellung der Kosten zwischen einer Wärmepumpe und dem 

Anschluss an das Fehlheimer Wärmenetzt vorzulegen. Da entstanden dann 

Kosten für die Bearbeitung der Gegenüberstellung und Zeitverzug !

Der Magistrat legte in der letzten STVV die Berechnung vor, die eindeutig – 

und da gibt es nichts zu rütteln, finanziell für die Wärmepumpe ausging.

Das Ergebnis war bei der Koalition nicht gewünscht – unabhängig davon, dass 

ein Redner der CDU die errechneten Zahlen ausdrücklich nicht anzweifelte, ist 

die Rechnung so,  daß die Wärmepumpe deutlich niedriger ist als der 

Anschluß an das Nahwärmenetz. Trotzdem blieb die Koalition mehrheitlich 

beim Anschluß an das Nahwärmenetz. Es muß somit umgeplant werden – 

was weitere Kosten verursacht und es gibt einen weiteren zeitlichen Verzug.

Aufgrund der mittlerweile eingetretenen finanziellen Situation der Stadt 

wegen einbrechender Gewerbesteuerzahlen und Rückzahlung von 

Gewerbesteuer hoffen die Fraktionen von BfB und VuA, dass die Vernunft 

zum Tragen kommt und sich eine Mehrheit für die günstigere Wärmepumpe 

entscheidet und keine weiteren Planungskosten und Zeitverzögerungen 

entstehen.