STVV 18.9.2025 „Nutzung und Gebührenordnung des Parktheaters“, Franz Apfel

Frau Stadtverordnetenvorsteherin Christine Deppert, sehr geehrte Gäste, meine Damen und Herren,

in der Stadtverordnetenversammlung am 19.12.2024 haben alle anderen 

Fraktionen – außer den Grünen – gemeinsam beschloßen, die Konsolidierung 

im Bereich des Eigenbetriebes Stadtkultur fortzusetzen und den 

Verlustausgleich weiter zu reduzieren.

Dies haben wir alle nicht aus Spaß an der Freude gemacht sondern weil es 

einfach aufgrund der finanziellen Situation unserer Stadt notwendig ist !

Der Eigenbetrieb und der Magistrat haben nun Vorschläge im Bereich der 

Gebührenordnung des Parktheaters gemacht.

Diese Vorschläge sind maßvoll und würgen nicht die Initiative von Vereinen, 

Schulen und gewerblichen Veranstaltern ab. Denn natürlich muß darauf 

geschaut werden, dass zum Schluß nicht weniger Einkünfte vorhanden sind 

sondern mehr. Die letzte Erhöhung erfolgte 2023. 

Die Vorschläge aus dem Eigenbetrieb begrüßen und unterstützen wir. Es wird 

mit Mehreinnahmen von 15.000 Euro gerechnet und zwar in der Regel erst ab 

2027 da die meisten Verträge für 2026 bereits abgeschlossen wurden. Und 

wir finden es ebenfalls gut, dass die Anzahl der Belegungstage das 

Parktheaters in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert wurde.

Wir bedanken uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des 

Eigenbetriebs Stadtkultur.

Wir müssen an vielen Ecken und Enden sparen damit wir wieder Luft zum 

atmen bekommen und freie Entscheidungen überhaupt wieder treffen 

können.

Meine Damen und Herren,

nochmal kurz zum Antrag der Grünen: wer so in mehreren Bereichen vorgeht, 

der wäre verantwortlich dafür, dass wir mehr Grundsteuer B und nicht 

weniger bezahlen müßten. Das sollte allen klar sein. Wir lehnen den Antrag 

der Grünen ab und stimmen der Verwaltungsvorlage zu.