BfB: Innenstadt benötigt ein starkes Signal !

Bensheim. Im Mittelpunkt der letzten Telefonkonferenz der
Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB) vor der Kommunalwahl steht das
Thema „Stärkung der Innenstadt“. Die Telefonkonferenz der BfB findet am
Dienstag, den 9. März 2021 um 18.00 Uhr statt.

„Sobald Einzelhandel und Gastronomie wieder öffnen dürfen braucht Bensheim
ein starkes Signal für seine Innenstadt. So müssen die auf unseren Antrag
beschlossenen Maßnahmen zur Unterstützung der Gastronomie und der
Gewerbetreibenden bis zum Jahresende 2021 verlängert werden“, fordert
BfB-Stadtverordneter Franz Apfel. Auch die Erweiterung der Freiflächen muß
ermöglicht werden. Darunter zählen Erlassung der Sondernutzungsgebühr für
Freisitze, Erlassung Gebühr für die Präsentation von Warenkörben vor den
Geschäften und Stärkung des kommunalen Einzelhandles und der lokalen
Gastronomie durch geeignete Werbemaßnahmen“.

Die Geschäfte und die Gastwirtschaften benötigen weiter die finanzielle
Unterstützung unserer Stadt. Die Verordneten Maßnahmen lassen Einnahmen
wegbrechen und gefährden Existenzen, stellt Yvonne Dankwerth vom Vorstand
der BfB fest.

Zu diesen Unterstützungsmaßnahmen zählen ebenso die Aussetzung der
Parkgebühren für das Jahr 2021 außerhalb der Parkhäuser. Entsprechende
Anträge der BfB und der FDP wurden von CDU, GLB, AFD und FWG bisher
abgelehnt. Im Wahlprogramm der CDU steht „Wer in der Innenstadt einkauft
soll kostenlos parken.“ Warum die CDU die Anträge von BfB und FDP ablehnte
ist für uns völlig unklar. Wir hoffen hier auf ein Umdenken“, stellt
BfB-Stadtverordnete Dr. Ulrike Vogt-Saggau fest.

„Wir erwarten auch eine Zwischenlösung am Marktplatz. Sobald
Außengastronomie wieder öffnen darf, muß auch am Marktplatz wieder
Gastronomie am ehemaligen Standort des Hauses am Markt möglich sein. Bis zum
Ergebnis des städtebaulichen Wettbewerbs wird es noch länger dauern. Diese
Zeit gilt es im Sinne unserer attraktiven Innenstadt zu nutzen, findet
BfB-Stadtverordneter Norbert Koller.

„Unser Bensheimer Wochenmarkt ist schon jetzt einer der attraktivsten in der
Region. Das wollen wir weiter ausbauen. Ab 6. März ist der Verein
„Gemeinsam Wirtschaften“ mit einem Verkaufsstand am Marktplatz vertreten.
Unseren Wochenmarkt wollen wir weiter ausbauen. Dadurch wird auch unsere
Innenstadt und der Marktplatz gestärkt“, darauf weist BfB-Stadtrat Andreas
Born hin.