Bensheim. Die nächste Fraktionssitzung der Wählergemeinschaft Bürger für
Bensheim (BfB) findet am Dienstag, den 25. Juli 2023 um 18.00 Uhr in der
marokkanischen Kulturgemeinde, Nibelungenstr. 24 (Guntrum-Gelände) statt. Im
Mittelpunkt der Sitzung steht die Information und Bewertung des
Strukturkonzeptes des Deutschen Handballbundes, informiert Yvonne Dankwerth
vom Vorstand der BfB.
Um 18.00 Uhr stellt der Geschäftsführer der „Flames“ – Michael Geil – das
Strukturkonzept des Deutschen Handballbundes der BfB-Fraktion und deren
Gäste vor. „Uns interessiert vor allem, ob die Voraussetzungen für den
weiteren Spielbetrieb der „Flames“ in der Weststadthalle umgesetzt werden
können“, meint dazu BfB-Stadtverordnete Dr. Ulrike Vogt-Saggau.
Bei dem Besuch der BfB-Fraktion bei dem Wasserverband Ried-Ost im Wasserwerk
Jägersburger Wald wurden auch kritische Fragen zur Aufrechterhaltung der
Wasserversorgung bei einem Blackout gestellt, informiert
BfB-Stadtverordneter Norbert Koller.
„Wir betonen die Notwendigkeit, dass Betreiber von Einrichtungen der
kritischen Infrastruktur wie beispielweise Wasserwerke und Abwasserverbände
sowie die Abfallentsorgung künftig gesetzlich verpflichtet werden, die
Widerstandsfähigkeit ihrer Anlagen sicherzustellen und dazu entsprechende
Risikobewertungen vorzulegen. Das Bundesinnenministerium arbeitet an einem
entsprechenden Gesetzentwurf“, darauf weist BfB-Stadtverordneter Franz Apfel
hin.
In der Sommerpause befasst sich die BfB-Fraktion mit dem Bebauungsplan EDEKA
Merz-Auerbach. Da dieser Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren
aufgestellt wurde ist es erstaunlich, dass das Verfahren ca. 3 Jahre nach
dem Beschluss bisher nicht weiter verfolgt wurde. Jedenfalls wurde weder der
Ortsbeirat Auerbach noch die Stadtverordnetenversammlung damit nicht weiter
befasst. Hier ist ein aktueller Sachstand erforderlich und gegebenenfalls
sind Lösungsmöglichkeiten gefragt, meinen Stadtrat Andreas Born (BfB) und
Barbara Ottofrickenstein-Ripper, die die BfB im Ortsbeirat Auerbach
vertritt.