BfB kritisiert die neue Landesregierung wegen des Aussetzens des GütesiegelsFSC im Staatswald 

Bensheim. Die beiden hessischen Regierungsfraktionen CDU und SPD planen die
Aussetzung des Gütesiegels FSC im Staatswald mit rund 342.000 ha Wald. FSC
steht für „Forest Stewardship Council“und ist ein anerkanntes
internationales Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft. Die
Naturschutzverbände NABU, BUND und HGON sowie die Industriegewerkschaft Bau
kritisieren dieses Vorhaben der neuen Landesregierung in einer gemeinsamen
Stellungnahme. Dieser kritischen Stellungnahme schließt sich die
Stadtverordnetenfraktion der Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB)
an. 

Die ökologischen Vorteile der FSC-Zertifizierung zeigen sich am deutlichsten
bei den Biotopbäumen. Die Anzahl dieser Bäume pro Hektar wurde von drei auf
zehn deutlich erhöht, was langfristig die Grundlage für ein Netz uralter
Baumveteranen schafft. Diese Bäume sind entscheidend für das Überleben
zahlreicher, hochspezialisierter Pilze und Insekten. 

„Die FSC Zertifizierung gibt uns eine Möglichkeit, Wälder so zu
bewirtschaften, dass sie in der Lage sind, uns Menschen Ressourcen zur
Verfügung zu stellen, dies jedoch mit so wenig negativen Umweltauswirkungen
wie möglich“, informiert BfB-Stadtverordnete Dr. Ulrike Vogt-Saggau.