BfB-Themen: Kaufhaus Krämer, Liberalisierung der Kennzeichen undWohnraumversorgung 

Bensheim. Die nächste Fraktionssitzung der Wählergemeinschaft Bürger für
Bensheim (BfB) findet am Dienstag, den 22. Oktober 2024 ab 18.00 Uhr als
Video-Konferenz statt. 

„Wir beraten u. a. wie es bei dem ehemaligen Kaufhaus Krämer in der
Fußgängerzone weitergehen könnte. Auch ein Verkauf desAreals mit den bisher
erbrachten Architektenleistungen ist dabei denkbar. Bisher sind an Kosten
immerhin schon 2.077.000 Euro angefallen, diese Information erbrachte eine
Anfrage der BfB-Fraktion, die vom Magistrat beantwortet wurde. Auf unsere
Frage „Wird an einen Verkauf des ehemaligen Kaufhauses Krämer an einen
Investor gedacht ?“, erfolgte die Antwort: „Etwaige Möglichkeiten werden
derzeit in Betracht gezogen“, informiert BfB-Stadtverordneter Franz Apfel. 

Das Thema „Kennzeichenliberalisierung“ ( der BA berichtete) wird in der
Fraktionssitzung ebenfalls angesprochen. Kommunen mit über 20.000 Einwohnern
können eine mehr lokale Verortung über die Ortskennung auf den
Nummernschildern praktizieren. Für Bensheim würde sich das Nummernschild BEN
anbieten, meint dazu Stadtrat Andreas Born (BfB): „Mit der Einführung dieser
Möglichkeit sehen wir darin ein kostenloses Stadtmarketing“.

Am nächsten Dienstag beraten wir über Möglichkeiten, Wohnraum zu schaffen,
der bezahlbar ist und dabei möglichst geringe Umwelteingriffe verursacht.
Wir denken dabei beispielweise an die Umnutzung leerstehender Büros, die
Aufstockung von Wohngebäuden und an die Aufstockung von Nicht-Wohngebäuden
mit Wohnraum z. B. von Einkaufsmärkten etc.“. BfB-Stadtverordnete Dr. Ulrike
Vogt-Saggau nahm an einem Seminar zu diesem Thema teil und wird berichten.