BfB-Fraktion: Vereine müssen wieder Zugang zu schulischen Gebäuden erhalten

Bensheim. Die Bürgermeisterin, der Landrat, die Landtagsabgeordneten loben
immer die Vielfalt und das Engagement der Vereine. Mit Recht, denn ohne die
vielen Vereine würde unsere Gesellschaft in den verschiedensten Bereichen
sehr viel schlechter dastehen. Für uns ist es deshalb nicht akzeptabel warum
Vereine keine Räume mehr in den Schulen nutzen dürfen. Der Kreis versteckt
sich hier hinter den Corona-Vorschriften und stellt derzeit generell keine
schulischen Räume für Vereine zur Verfügung. Das muß sich schnellstens
ändern, fordert BfB-Stadtverordneter Franz Apfel den Kreis Bergstraße zu
Änderungen im Interesse der Vereine auf.

Spätestens mit den beschlossenen Lockerungen der Corona-Vorschriften hat der
Kreis Bergstraße die Möglichkeit den Vereinen Räumlichkeiten zur Verfügung
zu stellen. Wenn der Kreis Bergstraße jetzt mit Reinigungsfragen,
Hausmeisterdiensten und Versicherungsfragen kommt dann gibt es dazu nur eine
Antwort: arbeitet an Lösungen im Interesse der Vereine schließlich bezahlen
die Kommunen viele Millionen Schulumlage an den Kreis Bergstraße, stellt
BfB-Stadtverordneter Norbert Koller fest.

An uns sind mehrere Vereine herangetreten denen kleine Übungs-Räume und
Abstellmöglichkeiten fehlen. Diese Anfragen haben wir aufgenommen und einen
Fragenkatalog an den Magistrat der Stadt Bensheim gerichtet. Bensheim
braucht mittelfristig ein Haus für Vereine. Die unter Denkmalschutz stehende
Sparkassen-Villa wäre gegebenenfalls ein geeignetes Objekt, dass die Stadt
Bensheim zusammen mit der Sparkasse dafür umsetzen könnte, findet die
BfB-Fraktion.

Zu klären ist auch ob die großen Kelleranlagen unter dem ehemaligen
städtischen Weingut am Ritterplatz für die Unterbringung von
Vereinsunterlagen geeignet sind. Die Stadt Bensheim hat für diesen Zweck auf
dem Gelände des ehemaligen Bundeswehrdepots eine Halle bauen lassen.

Die Fragen der BfB an den Magistrat lauten:

  1. Trifft es zu, dass der Kreis Bergstraße an mehreren seiner Schulen
    in Bensheim die Nutzung der Schulgebäude für Vereinszwecke außerhalb der
    Schulzeiten nicht mehr erlaubt ? Welche Rückmeldungen bzw. Erfahrungen
    liegen der Stadtverwaltung diesbezüglich vor ?
  2. Hat der Magistrat beim Kreis Bergstraße deswegen nachgefragt ?
    Welche Antwort gab es dazu ?
  3. Wie stark genutzt ist die Vereinshalle auf dem ehemaligen Gelände
    des Bundeswehrdepots ? Nach welchen Kriterien wurden die dortigen
    Lagermöglichkeiten vergeben ?
  4. Sind im Keller des ehemaligen städtischen Weinguts am Ritterplatz
    ( Rieselkeller) Lagermöglichkeiten vorhanden ? Wie werden diese großen
    Kelleranlagen derzeit insgesamt genutzt ?
  5. Wäre die denkmalgeschützte Villa auf dem Sparkassengelände eine
    Möglichkeit in Kooperation mit der Sparkasse Räumlichkeiten für Vereine zu
    schaffen ?
  6. Wann ist die Sanierung der Villa vorgesehen bzw. könnte die Villa
    zunächst in einen Zustand versetzt werden dass dort Vereine tagen können
    bzw. Lager-Räume zur Verfügung gestellt werden könnten ?