Stadtspaziergang der BfB-Fraktion zu zwei wichtigen Punkten: Zugang zur Lauter im Bereich des Kleinkinderspielplatzes und wie geht es weiter am Marktplatz !

Bensheim. Zu einem Stadtspaziergang lädt die Fraktion der Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB) für Dienstag, den 15. März 2022 um 17.00 Uhr an den Kleinkinderspielplatz im Bereich des Wambolder Hofes ein. Dort soll – nur wenige Meter vom Kleinkinderspielplatz – ein Zugang zur Lauter gebaut werden. Diesen Zugang lehnen wir aus Sicherheitsgründen ab, betont BfB-Stadtverordneter Franz Apfel. Die Gründe werden wir vor Ort darlegen.

Gegen 17.30 Uhr werden wir dann am Marktplatz sein und wollen Stellung nehmen zum Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, der einen ergebnisoffenen städtebaulichen Ideen-Wettbewerb für die Gestaltung des Marktplatzes vorsieht. Diesen von der Bürgerinitiative „Bensheimer Marktplatz besser beleben!“ erreichte Beschluss wird von der BfB-Fraktion unterstützt. Wir wollen möglichst viele visualisierte Varianten einer Null-Bebauung, einer einstöckigen und einer zweistöckigen Bebauung erreichen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sollen den Bürgerinnen und Bürgern auf einer Versammlung vorgestellt werden bevor die kommunalen Gremien über das weitere Vorgehen entscheiden, fordert BfB-Stadtverordneter Norbert Koller.

Der ehemalige Stadtbaurat Theo Sartorius stellt vor Ort die Position der Bürgerinitiative Bensheimer Marktplatz besser beleben“ (BI-BMBB) vor. Er wird die Reißleinen-Vorgeschichte zum Marktplatz (31.08.2019), die schließlich im weiteren Verlauf zur Gründung der BI-BMBB im Februar 2020 führte, kurz erläutern. Als die Stadtspitze mit einem scheinheiligen Beschlussvorschlag im Februar 2020 einen ganz wesentlichen Teil des Bürgerdialog-Ergebnisses von 2019 auszuhebeln versuchte, bildete sich spontan die BI BMBB und erreichte mit großem Engagement und breiter Unterstützung aus der Bevölkerung ein sehr erfolgreiches Bürgerbegehren, das von den Stadtverordneten am 01.12.2020 mit großer Mehrheit übernommen wurde. Seitdem tut sich nichts Ernsthaftes. Die Stadtspitze tut so, als ob sie es nicht könnte. Dabei steckt in der Seite 25 des Schlitt-Berichtes schon die Grundformulierung.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dem Stadtspaziergang der BfB herzlich eingeladen.