BfB lehnt Ausweisung von 22 ha neuer Wohngebiete ab !

Bensheim. Zu ihrer nächsten Fraktionssitzung trifft sich die BfB-Fraktion am Dienstag, den 8. April 2025 um 19.30 Uhr. Im Mittelpunkt der Sitzung werden Vorschläge zum Verkauf städtischer Immobilien stehen und das Thema Regionalplanentwurf, der für Bensheim weitere 22 ha Wohnfläche ausweisen soll. 

Für uns ist jetzt schon klar: wir werden uns gegen die Südstadt in Bensheim ebenso wehren wie die weitere Bebauung zwischen Auerbach und Zwingenberg. Wir setzen uns für den Erhalt der landwirtschaftlichen Nutzflächen und Naherholungsgebiete ein und wollen damit die Lebens- und Umweltqualität der hier lebenden Menschen erhalten“, betonen die BfB-Stadtverordneten Franz Apfel und Barbara Ottofrickenstein-Ripper. 

Neben dem Verlust von Lebens- und Umweltqualität bedeuten neue Wohngebiete ebenfalls neue Kindertagesstätten und andere teure Strukturen, die finanziell auf Jahre aufgrund der finanziellen Situation unserer Stadt nicht zu bezahlen sind, darauf weist Yvonne Dankwerth vom Vorstand der BfB hin. 

Die Umwandlung des Firmengeländes Sanner in Auerbach in Wohngebiet und nicht störendes Kleingewerbe unterstützen wir. Dieses Gelände ist bereits bebaut, informiert Andreas Born, der die BfB im Magistrat der Stadt Bensheim vertritt.