Bensheim. Die nächste Fraktionssitzung der Wählergemeinschaft Bürger für
Bensheim (BfB) findet am Dienstag, den 20. Mai 2025 diesmal um 20.00 Uhr
statt. Wir beraten diesmal neben dem Haushalt der Stadt Bensheim auch über
die Themen Nahversorger für die Innenstadt und die Petition der Anwohner in
der Arminstraße an den Petitionsausschuß des hessischen Landtags, informiert
BfB-Sprecher Andreas Born.
Der dm-Markt in der oberen Fußgängerzone schließt zum Jahresende 2025. Damit
geht ein wichtiger Frequenzbringer für die ganze Fußgängerzone verloren. Wir
bedauern diese Entwicklung, die gleichzeitig die Chance beinhaltet, dass
hier eine Verkaufsfläche für einen kleinen Nahversorger freiwürde. Darauf
weist Yvonne Dankwerth hin, die die BfB im Ortsbeirat Bensheim-Mitte
vertritt. Wir erinnern an den Beschluß des Ortsbeirates Mitte, der u. a.
folgenden Beschluß gefasst hat:
„Der Ortsbeirat schlägt dem Magistrat dringend vor konzeptoffen zu prüfen,
wie ein Nahversorger in der Innenstadt angesiedelt werden kann. Dazu sind
Vorschläge für ein geeignetes Ladengeschäft vorzulegen und Gespräche mit
potentiellen Betreibern zu führen.“ Wir werden das Thema mit einer
offiziellen Anfrage aufgreifen und unterstützen kündigt BfB-Stadtverordnete
Dr. Ulrike Vogt-Saggau an.
Wir befassen uns am nächsten Dienstag auch mit der Petition der Anwohner in
der Arminstraße. Das Thema Verkehrssicherheit auf der B 3 am
Ortseingang/Ausgang Richtung Heppenheim steht dabei im Mittelpunkt der
Aussprache informiert BfB-Stadtverordnete Barbara Ottofrickenstein-Ripper.
Wir beraten weiter wie wir die angekündigte Erhöhung der Grundsteuer B von
1275 Punkten auf maximal 1000 Punkte drücken können. Stellenbesetzungssperre
mit Ausnahmen, Verkauf einiger Gebäude und des Hoffart-Geländes, Verkauf von
Tiefgaragen und Parkhäusern an die MEGB etc. sind einige der Punkte. Die wir
beraten werden, darauf weist BfB-Stadtverordneter Franz Apfel hin.